Bilder exportieren
In G-View gibt es drei Optionen für den Export von Bildern:

Um ein Bild aus einem Viewer als BMP, JPEG oder im RAW-Format zu speichern, klicken Sie im Menü File (Datei) auf Export picture as... (Bild exportieren als...) oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Viewer, aus dem Sie ein Bild exportieren möchten, und klicken Sie dann im Kontextmenü auf Export (Exportieren) und anschließend auf Export picture as... (Bild exportieren als...). Es öffnet sich der folgende Dialog:
Wählen Sie eine Datei aus, in der Sie das Bild speichern möchten.
Das Format kann unter Save as type (Speichertyp) ausgewählt werden. Verfügbar sind:
- BMP
- JPEG (niedrige, mittlere oder hohe Qualität)
- RAW
RAW
Wenn das RAW-Format ausgewählt ist, wird das Bild unverändert in einer Datei gespeichert. Für Viewer-Anzeigen unter dem JPEG-Funktionspaket und für IP-Kameras wird einfach eine JPEG-Datei erstellt.
BMP und JPEG
Für die Formate BMP und JPEG wird nun der Dialog Export picture options (Bildoptionen exportieren) geöffnet:
In diesem Dialog können Texte, die z.B. den Kamerakanal oder das Datum und die Uhrzeit des Bildes beschreiben, in das Bild eingefügt werden. Alle Einstellungen können sofort über eine einfache Vorschau auf der rechten Seite überprüft werden. Wenn Sie fertig sind, bestätigen Sie Ihre Wahl mit einem Klick auf OK.
Zum Hinzufügen verfügbar sind:
Text |
|
---|---|
Datum/Uhrzeit |
Datum und Uhrzeit der gespeicherten Bilder. |
Beschreibung des Kanals |
Name des Kanals |
Alarmtext |
Alarmtext (falls zutreffend) |
Name des Ereignisses |
Namen des Ereignisses (falls zutreffend) |
Beschreibung des Ereignisses |
Beschreibung des Ereignisses (falls zutreffend) |
Ereignisparameter |
Ereignisparameter (falls zutreffend) |
Text-Layout
Die Schriftart und -größe wird mit einem Klick auf Change (Ändern) festgelegt. Für die Textausrichtung stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:
Textausrichtung |
||
---|---|---|
Oben |
Links |
|
Unten |
Zentrum |
|
Unter |
Rechts |
Kommentar
Um dem Text auf dem Bild einen individuellen Kommentar hinzuzufügen, schreiben Sie ihn in das Textfeld unter Comment (Kommentar). Der Kommentar wird dem Text hinzugefügt.
Andere
Wenn die Option Only show this dialog when Shift key is down (Diesen Dialog nur bei gedrückter Umschalttaste anzeigen) aktiviert ist, wird der Dialog Optionen zum Exportieren von Bildern beim nächsten Export übersprungen und die zuletzt ausgewählten Optionen werden verwendet. Der Dialog wird erst wieder angezeigt, wenn beim Aufruf von Export die Umschalttaste gedrückt gehalten wird oder wenn der Menüpunkt View -> Export -> Show Export options (Ansicht -> Export -> Exportoptionen anzeigen) erneut gewählt wird.

Der Druck eines Bildes kann über das Menü File -> Print picture ... (Datei -> Bild drucken ...) oder über das Viewer-Kontextmenü Export -> Print picture ... (Export -> Bild drucken ...) gesteuert werden.
Der Dialog Export Bildoptionen wird geöffnet. In diesem Dialog können Texte, die z.B. den Kamerakanal oder das Datum und die Uhrzeit des Bildes beschreiben, in das Bild eingefügt werden. Alle Einstellungen können sofort über eine einfache Vorschau auf der rechten Seite überprüft werden. Wenn Sie fertig sind, bestätigen Sie Ihre Wahl mit einem Klick auf OK.
Die Einstellungen werden gespeichert und sind für den nächsten Export voreingestellt.
Wenn die Option Only show this dialog when Shift key is down (Diesen Dialog nur bei gedrückter Umschalttaste anzeigen) aktiviert ist, wird dieser Dialog übersprungen und die zuletzt gewählten Optionen werden beim nächsten Druck eines Bildes verwendet.
Der Dialog wird erst wieder angezeigt, wenn beim Aufruf von Export die Umschalttaste gedrückt gehalten wird oder wenn der Menüpunkt View -> Export -> Show Export options (Ansicht -> Export -> Exportoptionen anzeigen) erneut gewählt wird.
Das Öffnen des Optionsdialogs kann auch unterdrückt werden, wenn der Benutzer das Rechtsklickmenü Export -> Druckoptionen anzeigen wählt.
Seite bearbeiten
Mit Seite bearbeiten kann die Seite vor dem Druck bearbeitet werden.
Hier können Texte hinzugefügt oder gelöscht werden. Darüber hinaus können die Schriftart, die Schriftgröße, die Farbe und die Ausrichtung geändert werden. Es können auch zusätzliche Bilder hinzugefügt werden.
Beim Verlassen des Editors, nach einer Abfrage werden die Änderungen übernommen.

Sie können das Viewer-Bild auch zur Bearbeitung kopieren, z. B. über das Menü File -> Snapshot to clipboard (Datei -> Schnappschuss in die Zwischenablage) oder über das Viewer-Kontextmenü Export -> Snapshot to clipboard (Export -> Schnappschuss in die Zwischenablage).
Das Bild wird dann in die Zwischenablage kopiert, ohne Text hinzuzufügen, und kann von dort aus in anderen Anwendungen als Bitmap gespeichert werden.
Wird während der Menüauswahl die Umschalttaste gedrückt, öffnet sich der Dialog Optionen zum Exportieren von Bildern. Die Einstellungen sind ähnlich wie bei BMP und JPEG